Posts Tagged Poesie des Roggens

Entscheidergremium befürwortet Projekte

Einer Leader-Förderung steht jetzt nichts mehr im Wege: Das Entscheidergremium der LAG sprach sich jeweils einstimmig für eine Leader-Förderung für alle vier vorgelegten Projekte aus.

Die Fortsetzung des Projekts Genussregion Oberfranken ist wie der Vorgänger ein Kooperationsprojekt aller Oberfränkischen LAGn und wird in den zwei Teilprojekten „Wissensmanagement“ und „Genussregion Oberfranken erleben durchgeführt. Das Projekt beinhaltet die Verknüpfung der bisher gesammelten Spezialitäten mit Genussdestinationen und Genusserlebnissen. Diese werden beschrieben und durch thematische Genusstouren miteinander verknüpft. Darüber hinaus wird eine Ausbildung zum Genussbotschafter erarbeitet und in den beteiligten Regionen durchgeführt.
Das Entscheidergremium empfahl das Projekt für eine Leader-Förderung in Höhe von 60 %. Darüber hinaus beschloss das Gremium die erneute finanzielle Beteiligung der LAG.

Nach einjähriger Wartefrist konnte das Entscheidergremium die Leader-Förderung für das Haus der Kräuter im Kräuterdorf Nagel befürworten. Das Haus der Kräuter, das in einem leerstehenden Gebäude in der Ortsmitte entsteht, bietet künftig die Möglichkeit Seminare und Kurse zum Thema Kräuter zu veranstalten. Zudem wird das Haus als Treffpunkt für Vereine, Gruppen und Bürger dienen.
Das Entscheidergremium stimmte für eine Leader-Förderung in Höhe von 50 % und hob die Bedeutung des Projekts als Alleinstellungsmerkmal für die gesamte Region hervor.

„Die Poesie des Roggens“ ist der Name eines geplanten didaktisch-pädagogisch-poetischen Informationszentrums in Weißenstadt, das sich mit der Grundlagenvermittlung zum Thema Roggen, dem Umgang mit dem Rohstoff Roggen und der ernährungsmedizinischen Betrachtungsweise befasst. In einem Gebäudeneubau sowie einer Außenanlage werden die drei genannten Themenbereiche visuell, auditiv und haptisch vermittelt.
Die Mitglieder des Gremiums stellten bei ihrer Befürwortung besonders den hohen Innovationsgehalt des Projekts heraus und empfahlen eine 50 %ige Förderung aus dem Leader-Programm.

Eigentlich hätten die Thiersteiner und ihre Besucher bereits den zweiten Burgsommer unter der Überdachung des Innenhofs der Burgruine verbringen sollen. Erschwerte Auflagen und unvorhersehbare Planungsschwierigkeiten verhinderten bisher jedoch, dass das geplante Membrandach angebracht werden kann. Um das Projekt doch noch realisierten zu können, benötigt der Markt Thierstein weitere Mittel aus dem Leader-Programm.
Nachdem sich das Entscheidergremium über die genauen Umstände der Kostenerhöhung informiert hatte, wurde eine Nachfinanzierung aus dem Leader-Programm befürwortet. Das Projekt sei ein wichtiger Mosaikstein, der die Region als Kulturstandort weiter nach vorne bringt.

Werbung

Kommentare aus

Sitzung des LAG-Entscheidergremiums

Am Mittwoch, den 05.09.2012 um 18:00 Uhr finden die nächste Sitzung des Entscheidergremium der LAG im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  • TOP 1   Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  • TOP 2   Bericht der Geschäftsführerin
  • TOP 3   Beratung und Verabschiedung einer Geschäftsordnung für das Entscheidergremium
  • TOP 4   Beratung und Beschluss über die Beteiligung der LAG an der Fortsetzung des Projekts „Genussregion Oberfranken“
  • TOP 5   Beratung und Beschluss über eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Projekt „Haus der Kräuter“ im Kräuterdorf Nagel
  • TOP 6   Beratung und Beschluss über eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Projekt „Poesie des Roggens“ in Weißenstadt
  • TOP 7   Beratung und Beschluss über eine Empfehlung zur LEADER-Nachtragsfinanzierung für das Projekt „Überdachung in der Burgruine Thierstein für kulturelle Veranstaltungen“
  • TOP 8   Sonstiges, Anregungen, Wünsche

Kommentare aus

Vorstandssitzung und Sitzung des Entscheidergremiums

Am 17.11.2011 um 17:00 Uhr finden die Vorstandssitzung und die Sitzung des Entscheidergremium der LAG im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2 Vorstellung und Bericht der neuen Geschäftsführerin Christine Lauterbach
TOP 3 Information und Abstimmung des Vorstandes
–  Aufnahme neuer Mitglieder
–  Beitritt der LAG in die Bundesgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland (BAG LAG)
–  Beitritt der LAG in das Kompetenznetzwerk Regionalmanagements in Bayern „Bayern regional“
–  Abdanken der Sechsämterland-Königin
TOP 4 Information und Abstimmung des Entscheidergremiums
  –  Neuwahl des Entscheidergremiums
–  Geschäftsordnung für das Entscheidergremium
–  Projekt „Gartennetzwerk Bayern“
–  Projekt „Die Poesie des Roggens“
–  Projekt „Hochzeitspark Wunsiedel“
– weitere Projekte
TOP 5 Sonstiges, Anregungen, Wünsche

Kommentare aus