Entscheidergremium

Das Entscheidergremium ist Entscheidungsträger für die Projektanträge über Leader in ELER.

Mit Hilfe der Projektauswahlkriterien, die im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) der LAG Sechsämterland-Innovativ ausführlich dargestellt sind, werden Projekte bewertet.

Hier muss zu Beginn überprüft werden, ob alle Leader-Musskriterien erfüllt werden. Ist dies der Fall, werden die spezifischen Auswahlkriterien der LAG Sechsämterland-Innovativ geprüft. Jedes Kriterium wird mit 1 (Kriterium wird teilweise erfüllt), 2 (Kriterium wird überwiegend erfüllt), 3 (Kriterium wird erfüllt) oder 4 (Kriterium wird voll erfüllt) Punkten bewertet. Als beste Wertung kann ein Projekt 40 Punkte erhalten, als schlechteste 10. Ein Projekt sollte nicht schlechter als mit 20 Punkten (50 % der maximalen Punktzahl) bewertet werden, damit es weiter verfolgt werden kann. Darüber hinaus können Punkte für die Bonuskriterien „Kooperation“, „Familienfreundlichkeit“, „Energiewende Oberfranken“ und „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ vergeben werden. Bei einer Gesamtbewertung von mindestens 20 Punkten kann die Förderung über Leader beschlossen werden. Das Ergebnis der Bewertung fließt in die Stellungnahme der LAG zum jeweiligen Projekt ein.

Im Entscheidergremium sind alle wichtigen Multiplikatoren der Region beteiligt. Davon sind mindestens 50 % Partner aus der Wirtschaft, dem Sozialbereich oder der Land- und Forstwirtschaft. Die Mitglieder des Entscheidergremiums werden von der Mitgliederversammlung vorgeschlagen und gewählt.

Die Mitglieder des LAG-Entscheidergremiums
(gewählt für drei Jahre am 17.11.2011)

Entscheidergremium

Mitglieder des LAG-Entscheidergremiums

Werbung
%d Bloggern gefällt das: